Jarlsberg (Käse)

Jarlsberg ist ein traditioneller halbfester Schnittkäse des norwegischen Molkereiproduzenten Tine. Sein Geschmack ist mild bis nussig. Die Masse ist goldgelb mit haselnussgroßen Löchern. Jarlsberg kann man als Tafelkäse, Dessertkäse oder Sandwichkäse benutzen. Der Kuhmilch-Käse ist eine der meistexportierten Käsesorten aus Norwegen. Er enthält 45 % Fett in der Trockenmasse und hat eine mindestens dreimonatige Reifezeit hinter sich, bevor er in den Verkauf kommt.

Jarlsberg wird auch als Light-Käse angeboten, als „alter“ Jarlsberg mit einer Reifezeit von mehr als 12 Monaten („Jarlsberg Special Reserve“) und als geräucherte Variante.

Aufgrund des hohen Vitamin-K-Gehalts, gilt Jarlsberg als ein sehr gesunder Käse. So fanden Forscher des British Medical Journals in Proben einen signifikant höheren Wert als in anderen Käsen.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Der Jarlsberg wurde entwickelt vom Bauern und Unternehmer Anders Larsen Bakke (1815–1899) auf dem Hof Østre Bakke in Våle, Vestfold. Im Amtsblatt für Jarlsberg und Larvik wurde er 1855 erstmals schriftlich erwähnt. Sein Aussehen erinnert an Emmentaler, der mit Schweizer Käsern nach Vestfold gelangte. Jarlsberg wurde in mehreren Käsereien der Gegend hergestellt, die Produktion endete jedoch bald nach Larsen Bakkes Tod. Falsch ist hingegen die Überlieferung, Jarlsberger Käse sei zuerst auf Gut Jarlsberg hergestellt worden; allerdings wurde hier ab 1815 ein Emmentaler nach Schweizer Vorbild hergestellt, so dass sich die Methode von hier aus verbreiten konnte.

Die moderne Variante des Jarlsberger Käses entstand an der Landwirtschaftshochschule in Ås. Ausgehend von Per Sakshaugs Abschlussarbeit über den Zusatz von Propionibakterien bei der Käseherstellung, entwickelte Professor Ole Martin Ystgaard 1956 den heutigen Typ. Der Student Einar Utne Ogre konnte sich bei der Namensfindung mit seinem Vorschlag durchsetzen.

Unternehmen zum Käse

Im Bereich von Käse agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Käse eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Käse bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Büffel Bill
Büffel Bill
Singen, Deutschland Händler
E.V.A.
E.V.A.
Oberreute, Deutschland Hersteller
Genusshandwerker
Genusshandwerker
Düsseldorf, Deutschland Hersteller
New Culture
New Culture
San Francisco, USA Hersteller
LegenDairy Foods
LegenDairy Foods
Berlin, Deutschland Hersteller
Alpen Sepp
Alpen Sepp
Dornbirn, Österreich Hersteller
Frischpack
Frischpack
Tuntenhausen, Deutschland Dienstleister
Elsdorfer Molkerei und Feinkost
Elsdorfer Molkerei und Feinkost
Elsdorf, Deutschland Hersteller
DIE KÄSEMACHER
DIE KÄSEMACHER
Vitis, Österreich Hersteller
Handelsgesellschaft für Naturprodukte
Handelsgesellschaft für Naturprodukte
Kehl, Deutschland Händler

News

In der Welt des Themas Käse gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Käse sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Käse bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Käse beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Käse werfen.

Inhaltsverzeichnis