- Udo Pollmer: Zusatzstoffe von A bis Z, was Etiketten verschweigen, Deutsches Zusatzstoffe-Museum / Eule, Radebeul 2014, ISBN 978-3-9806226-4-6.
Deutsches Zusatzstoffmuseum
Das Deutsche Zusatzstoffmuseum auf dem Gelände des Hamburger Großmarkts informiert über Zusatzstoffe und Zusätze, wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe und Enzyme in Lebensmitteln. Hierbei werden aktuelle und historische Themenbereiche dargestellt. Selbst bei Bioprodukten sind zahlreiche Zusatzstoffe erlaubt. Ohne diese Zusätze gäbe es viele Lebensmittel gar nicht, andere wären deutlich teurer.
Die wissenschaftliche Leitung des Aufbaues lag bei den Lebensmittelchemikern Georg Schwedt und Udo Pollmer.
Das Museum wird von der Hamburger Lebensmittelstiftung getragen. Vorsitzende der Stiftung ist Friederike Ahlers aus der Familie Ahlers, die Mehrheitsaktionär der FRoSTA AG ist, einem in Bremerhaven beheimateten Tiefkühlkostproduzenten. Die Familie Ahlers ist auch Hauptsponsor der Hamburger Lebensmittelstiftung.
- [1]Flyer des Deutsches Zusatzstoffmuseum
- [2]Bericht des Tagesspiegels. 17. Mai 2009 (archive.org).
53.5424510.01723
Deutsches Zusatzstoffmuseum | |
Daten | |
---|---|
Ort | Hamburg |
Eröffnung | 28. Mai 2008 |
Leitung |
Christian Niemeyer
|
Website |
Zusatzstoffmuseum
|
ISIL | DE-MUS-011025 |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.