Ideen für innovative, nachhaltig produzierte Lebensmittel gesucht
FEI schreibt Wettbewerb TROPHELIA Deutschland 2019 für Studierende der Lebensmittelwissenschaften aus
"Eatapple", "Mixcuit" und "kof.co" hießen die Gewinnerideen von TROPHELIA Deutschland von 2016 bis 2018. Welche Idee im nächsten Jahr bei dem Ideenwettbewerb für nachhaltig produzierte Food-Innovationen auf der Siegertreppe stehen wird, wird sich am 9. April 2019 zeigen. Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) fordert derzeit Teams von Studierenden aus ganz Deutschland auf, bei TROPHELIA Deutschland 2019 mitzumachen.
Teilnehmen können Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften sowie von angrenzenden Disziplinen: Im Team entwickeln sie ein innovatives Lebensmittelprodukt, das auch in ökologischer Hinsicht überzeugt. Nach Einreichung und Bewertung eines Produktdossiers durch eine Jury werden die sechs besten Erfinder-Teams zum Finale nach Bonn eingeladen: Am 9. April 2019 präsentierten sie dort ihre kostbaren Erfindungen, die sie abseits des Hörsaals entwickelt haben. Das Gewinnerteam wird automatisch für die Teilnahme an dem europäischen Wettbewerb ECOTROPHELIA nominiert, der im Herbst 2019 ausgetragen wird.
Anmeldungen nimmt der FEI bis zum 14. Dezember 2018 entgegen; bis zum 18. Januar 2019 werden die Dossiers erwartet, in denen die Idee umfassender beschrieben wird.
Der FEI möchte Nachwuchskräften der Lebensmittelwirtschaft die Möglichkeit geben, an einem fachspezifischen Wettbewerb teilzunehmen, aus einer Idee ein Produkt zu entwickeln und zu präsentieren und somit praxisnahe Erfahrungen für den Start ins Berufsleben zu sammeln.

Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI)
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.