Das erste Patent für das kleine Kunststoffventil wurde 1993 von dem Italiener Luigi Goglio eingereicht. Die Bauform entspricht der auch heute noch oft anzutreffenden Form. In dem Patent EP0659657B1 (Entgasungsventil für aromatische Produkte wie Kaffee und vergleichbare Produkte) wird allerdings als Option zusätzlich ein vorgeschalteter Filter beschrieben, der nur kleine Moleküle durchlassen soll, komplexe Aromamoleküle hingegen zurückhält.
Trotz der Vorteile für gaserzeugende Lebensmittel konnten sich solche Ventile lange nicht durchsetzen, da das thermische Einsiegeln der Ventile die Taktzeiten der Verpackungsmaschinen deutlich verlängerte. Erst durch das Einschweißen der Ventile per Ultraschall konnten die Ventile ohne Taktzeitenverlängerung appliziert werden, da der Vorgang nur wenige Millisekunden dauert und die Kühlzeit des thermischen Einsiegelns entfällt.