In der Ampelographie wird der Habitus folgendermaßen beschrieben:
- Die Triebspitze ist offen. Sie ist wollig behaart und leicht rötlich gefärbt. Die Jungblätter sind spinnwebig behaart und grünlich gefärbt.
- Die mittelgroßen Blätter sind nahezu ungelappt (siehe auch den Artikel Blattform). Die Stielbucht ist lyren-förmig geschlossen. Das Blatt ist stumpf gezahnt. Die Zähne sind im Vergleich der Rebsorten klein.
- Die walzenförmige Traube ist mittelgroß und lockerbeerig. Die rundlichen Beeren sind klein und von schwarzblauer Farbe. Der Traubensaft ist rötlich gefärbt.
Die wuchskräftige Aramon du Gard reift ca. 15 Tage nach dem Gutedel und gehört damit zu den Rebsorten der mittleren zweiten Reifungsperiode (siehe das Kapitel im Artikel Rebsorte), die früh reifen. Die Sorte treibt früh aus und entgeht daher nicht immer späten Frühjahrsfrösten.