Südzucker profitiert von Erholung der Zuckerpreise
Nach roten Zahlen im Vorjahr läuft es für den größten Zucker-Hersteller Europas wieder besser. Dabei helfen Südzucker auch gesunkene Rohstoffkosten.
Dank gestiegener Zuckerpreise hat der Branchenriese Südzucker zum Beginn des Geschäftsjahres 2016/17 sein Ergebnis deutlich verbessert. Zwar ging der Absatz im ersten Quartal (bis Ende
Mai) etwas zurück, eine Erhöhung der Verkaufspreise für Zucker auf dem europäischen wie auch auf dem Weltmarkt stützte jedoch das Geschäft. Außerdem profitierte Südzucker von niedrigeren Kosten für angelieferte Zuckerrüben. Der Gewinn kletterte kräftig, wie das Unternehmen am Donnerstag in Mannheim mitteilte.
Das operative Ergebnis fiel im ersten Quartal mit 110 (Vorjahr: 57) Millionen Euro fast doppelt so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich verdiente Südzucker 77 Millionen Euro, nach 41 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz ging um 1,3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro zurück. Das lag daran, dass der Zuckerhersteller eine geringere Menge als im Vorjahr auf den Markt brachte.
Vor einem Jahr hatte Südzucker in seinem Kerngeschäft mit Zucker erstmals einen Verlust geschrieben, nachdem die Preise angesichts großer Mengen stark gesunken waren. Dazu kamen vergleichsweise hohe Rohstoffkosten. Dieser Trend scheint nun gebrochen.
Auch die anderen Segmente trugen zu dem Ergebnisanstieg bei.
Südzucker verdiente mehr Geld in seiner Spezialitäten-Sparte (Tiefkühlpizza, Stärke) und mit seinen Fruchtzubereitungen.
Die ebenfalls an der Börse notierte Bioethanol-Tochter Cropenergies hatte zum Jahresbeginn ebenfalls gesunkene Preise im Rohstoffeinkauf nutzen und den Gewinn deutlich steigern können. Der Hersteller des Ökokraftstoffes hatte daraufhin seine Prognose erhöht.
Südzucker hingegen bestätigte am Donnerstag seine Ziele für 2016/17.
Der Konzern erwartet einen Umsatz von 6,4 bis 6,6 (Vorjahr: 6,4) Milliarden Euro. Das operative Ergebnis soll ansteigen auf 250 bis 350 Millionen Euro (2015/16: 241 Millionen Euro). Ein wesentlicher Treiber soll dabei die Verbesserung im Zuckergeschäft sein. (dpa)
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.