Brändezähler
Ein Brändezähler ist eine im Rahmen der Alkoholsteuer verwendete finanztechnische Überwachungsvorrichtung zur Zählung der Anzahl der Füllungen von Schnapsbrennkesseln auf Grund von Temperaturunterschieden im Geistrohr. Brändezähler sind in Österreich in der Zeit der ersten Republik als feinmechanische Zählwerke hergestellt worden. Die vom Finanzministerium entwickelten elektronischen Nachfolgemodelle sind per Erlass des Bundesministeriums für Finanzen GZ. VS-1300/1-III/10/96 vom 31. Juli 1996 wieder eingeführt worden und seitdem in Verschlussbrennereien mit eingeschränkter Anlagensicherung in Verwendung.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.