Der Konservierungsstoff gibt unter Wasserzusatz über einen längeren Zeitraum die konservierend wirkende Sorbinsäure kontrolliert frei. Dadurch wird das zu konservierende Lebensmittel langfristig haltbar gemacht und Schimmelpilzbildung verhindert. In Säften wird eine Nachgärung verhindert. Aflatoxinbildung wird ebenfalls verhindert.
Calciumsorbat
Calciumsorbat ist das Calciumsalz der Sorbinsäure, wird künstlich hergestellt und fand als Konservierungsstoff Verwendung.
Calciumsorbat wurde für viele verschiedene Lebensmittel verwendet wie z. B. Mayonnaise, Käse, abgepacktes Schnittbrot, Marmelade, Margarine und Obstsäfte. Daneben auch für Kosmetika, Kautabak und zur Behandlung von Lebensmittelverpackungen.
Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 203 seit dem 12. August 2018 nicht mehr zugelassen.
Die Sorbinsäure kann die Schleimhäute und die Haut sehr empfindlicher Menschen reizen. Die erlaubte Tagesdosis beträgt 0–25 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
Im menschlichen Körper wird Calciumsorbat ähnlich wie Fettsäuren abgebaut.
- [1]Eintrag zu E 203: Calcium sorbate/Deleted from the Union list in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 27. Juni 2020.
- [2]Eintrag zu CALCIUM SORBATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 24. Februar 2020.
- [3]Institute of Medicine (U S. ) Committee on Food Chemicals Codex: Food Chemicals Codex. National Academies Press, 2003, ISBN 978-0-309-08866-4, S. 82 (books.google.com).
- [4]Shmuel Yannai: Dictionary of Food Compounds with CD-ROM. CRC Press, 2012, ISBN 978-1-4200-8352-1, S. 904 (books.google.com).
- [5]Vorlage:CL Inventory/nicht harmonisiertFür diesen Stoff liegt noch keine harmonisierte Einstufung vor. Wiedergegeben ist eine von einer Selbsteinstufung durch Inverkehrbringer abgeleitete Kennzeichnung von Calcium dihexa-2,4-dienoate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 7. April 2018.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | Calciumsorbat | ||||||||||||||||||
Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
Summenformel | C12H14CaO4 | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 270 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
400 °C (Zersetzung) | ||||||||||||||||||
Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.