- Richard Mayson: Port and the Douro. 1. Auflage. Mitchell Beazley Classic Wine Library, 2007, ISBN 978-1-84000-943-9.
- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. 3. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9.
Colheita
Der Begriff Colheita beschreibt einen Typ von Portwein oder vereinzelt auch Madeira-Wein, der mindestens sieben Jahre im Holzfass gereift ist und der aus den Trauben eines einzigen Jahrganges besteht, welcher auf dem Etikett angegeben ist. Hiermit liegt ein Colheita zwischen einem „Vintage“ (ein Jahrgang, aber in der Flasche gereift) und einem „Old Tawny“ (im Holzfass gereift, aber Verschnitt verschiedener Jahrgänge).
Colheita ist portugiesisch und bedeutet wörtlich „Ernte“, auf Wein bezogen „Weinlese“, im weiteren Sinne [Wein]-„Jahrgang“.
Colheitas erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und immer mehr Portwein- und Madeirahäuser nehmen diesen Typ in ihr Sortiment auf. Es gibt aber auch Häuser, bei denen Colheitas seit vielen Jahrzehnten als Tradition gepflegt werden (z. B. Kopke, Niepoort und Barros).

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.