- [1]Österreichisches Lebensmittelbuch: Beschreibung. Abgerufen am 11. August 2019.
- [2]Duden | Dunstobst | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft. Abgerufen am 11. August 2019.
- [3]Claus Schünemann: Lernfelder der Bäckerei und Konditorei - Verkauf: Praxis-Theorie-Lehrbuch für die Berufsausbildung zur Fachverkäuferin, zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Gildebuchverlag GmbH, 2006, ISBN 978-3-7734-0170-0, S. 175 (google.de [abgerufen am 12. August 2019]).
Dunstobst
Dunstobst ist die Bezeichnung für eine Obstkonserve, die – im Gegensatz zu Kompott – ohne Zuckerzusatz und mit nur wenig Aufguss hergestellt wird. Dunstobst wird in Dosen oder Gläsern durch Sterilisieren haltbar gemacht. Durch das Sterilisieren geht von dem Aroma der Frischfrüchte etwas verloren. Dunstobst wird meist als Kuchenbelag verwendet, es wird entweder zusammen mit dem Aufguss eingedickt oder nur abgetropft direkt auf den Kuchen gegeben.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.