- [1]Siegfried Ebel und Hermann J. Roth (Herausgeber): Lexikon der Pharmazie, Georg Thieme Verlag, 1987, S. 233, ISBN 3-13-672201-9.
- [2]Otto-Albrecht Neumüller (Hrsg.): Römpps Chemie-Lexikon. Band 2: Cm–G. 8. neubearbeitete und erweiterte Auflage. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04512-9, S. 1265–1270.
- [3]Europäisches Arzneibuch, Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart, 6. Ausgabe, 2008, S. 171, ISBN 978-3-7692-3962-1.
Esterzahl
Die Esterzahl (EZ) dient der Charakterisierung und analytisch-chemischen Qualitätskontrolle von Glyceriden (Fette, Öle und Wachse). Die Esterzahl zählt zu den Fettkennzahlen.
Die Esterzahl bezeichnet die Masse an Kaliumhydroxid in Milligramm, die benötigt wird, um die in 1 g Fett enthaltenen Esterbindungen der Neutralester zu hydrolysieren (zu verseifen).
Die Berechnung der Esterzahl erfolgt mit:
- Esterzahl = Verseifungszahl (VZ) – Säurezahl (SZ)

- Deutsche Einheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Fettprodukten, Tensiden und verwandten Stoffen, ISBN 978-3-8047-2684-0

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.