Nussecke
Eine Nussecke ist ein Feingebäck aus einem Mürbeteigboden, einer Lage Konfitüre oder Makronenmasse und als oberster Schicht einer Röstmasse aus Nüssen. Die Gebäckstücke werden nach dem Backen in Dreiecke geschnitten und an den Rändern oder Ecken mit Kuvertüre überzogen. Ein ähnliches Gebäck mit Mandeln anstelle von Nüssen ist unter dem Namen Mandelschnitte geläufig.
Der Schlagersänger Guildo Horn hat seine angebliche Vorliebe für Nussecken nach dem Rezept seiner Mutter zum Teil seines öffentlich gepflegten Images gemacht. Dadurch fand dieses Gebäck insbesondere während der Teilnahme Horns am Eurovision Song Contest 1998 breitere Aufmerksamkeit.
Die weltgrößte Nussecke wurde am 17. Dezember 2010 in Koblenz am Deutschen Eck von der Bäckerinnung Rhein-Mosel-Eifel zusammengesetzt. Das Backwerk hatte eine Größe von 5,6 auf 5,7 auf 9 Meter und wog 450 Kilogramm. Dies wurde von einem Richter für das Guinness-Buch der Rekorde bestätigt.
- [1]Claus Schünemann, Günter Treu: Technologie der Backwarenherstellung. Fachkundliches Lehrbuch für Bäcker und Bäckerinnen. 10. Auflage. Gildebuchverlag, Alfeld (Leine) 2009, ISBN 978-3-7734-0150-2, S. 337 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- [2]Barbara Supp: Der Meister des Meisters. In: Spiegel Nr. 10, 1998 (Archiv)
- [3]SWR Nachrichten, 18. Dezember 2010

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.