Die Sojabohne wird geschält, vermahlen und aufgekocht. Die festen und flüssigen Bestandteile werden getrennt in die sogenannte „Sojamilch“ und Sojapülpe. Während die „Sojamilch“ als Nahrungsmittel dient bzw. als Zwischenprodukt für die Tofuproduktion Verwendung findet, wird die Sojapülpe in der Regel an landwirtschaftliche Betriebe abgegeben und dort durch Silierung haltbar gemacht.
Sojapülpe
Sojapülpe entsteht als Koppelprodukt bei der Herstellung von Sojagetränken und Tofu und findet als proteinreiches Futtermittel mit hohem energetischem Wert Verwendung. Aufgrund des hohen Rohfettanteils findet Sojapülpe vor allem in der Milchproduktion Verwendung.
In geringem Umfang findet Sojapülpe unter der Bezeichnung Okara eine unmittelbare Verwendung als Nahrungsmittel.
Häufig findet sich auch die missverständliche Bezeichnung Sojakuchen. Tatsächlich bezeichnet Sojakuchen aber die entölten Bestandteile der Sojabohne, die bei der Extraktion des Sojaöls durch Pressung zurückbleiben.
Typische Anteile der Sojapülpe sind, bezogen auf die Trockensubstanz:
- 33 % Rohprotein
- 16 % Rohfett
Damit ist der Nährwert im Vergleich zur ganzen Sojabohne (ca. 40 % Rohprotein, 20 % Rohfett in der Trockensubstanz) nur geringfügig verringert.
Texto introductorio Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed sempre lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.
Empresa | Origen | Tipo |
---|---|---|
![]() |
Düsseldorf, Alemania | Fabricante |
- [1]Energetische Futterwertprüfung, Jahresüberblick 2014. (PDF) Haus Riswick, Fachbereich Tierproduktion, abgerufen am 18. Juni 2017.
- [2]Lindenberg GmbH – Tierernährung im Betriebsmanagement » Sojapülpe. Abgerufen am 18. Juni 2017.
Texto introductorio Phasellus non diam quis neque fringilla luctus. Nunc feugiat odio sodales massa pretium, sit amet molestie nisl semper. Cras ac luctus sem, ut dictum est. Sed et tortor sed ligula lobortis aliquet accumsan a orci. Morbi vestibulum at nunc atSollicitudin. Vivamus tempor quis massa a cursus. Sed hendrerit sapien eu metus tincidunt, a porttitor ex iaculis. Sed sempre lectus et rhoncus vehicula. Vivamus vitae lobortis mauris.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.