- [1]Was ist ein Zigarrenbrand? FAQ häufig gestellte Frage. In: brandgeister.de. 21. November 2015 (brandgeister.de [abgerufen am 11. Oktober 2018]).
Zigarrenbrand
Als Zigarrenbrand bezeichnet man fassgelagerte Alkoholdestillate, die während der Lagerung (oft mit höherem Alkoholgehalt als in der späteren Trinkstärke) an geschmacklicher Schärfe verlieren und zugleich vom Holz Aromastoffe annehmen. Der Name entstand, weil die in dieser Weise gelagerten Destillate aufgrund der entstehenden süßlich-holzigen Note bei Rauchern besonderen Anklang finden und z. B. zur Zigarre konsumiert werden.
Für den Ausbau in Holzfässern verwendet man nicht nur die „klassischen“ fassgelagerten Spirituosen wie Cognac (Wein), Calvados (Cidre/Most), Whisky (Malz/Rohfrucht) oder Rum (Melasse/Zuckerrohr); sondern auch Brände aus Pflaume/Zwetschge, Aprikose, Mirabelle, Apfel, Birne, Quitte, Bier oder Getreide. Typische Holzsorten für Zigarrenbrandfässer sind vor allem Eichen- und Kastanienholz.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.