Sein Körper ist wie der anderer Aalartiger schlangenartig lang gestreckt. Männchen erreichen eine Länge von bis zu 152 Zentimetern, Weibchen von bis zu 122 Zentimetern. Das dokumentierte Maximalgewicht liegt bei 7,3 Kilogramm. Der relativ lange Kopf trägt die kleinen Augen weit vorne. Die Lippen sind kräftig. Ausgewachsene Tiere sind bräunlich bis blauschwarz mit hellem, bis weißem Bauch. Jungtiere weisen einen gelblichen Rand an der Schwanz- und Afterflosse auf. Die Schwanzflosse ist abgerundet und mit der Rücken- und der Afterflosse verwachsen. Die Kiemenöffnung sitzt vor der unteren Hälfte der gut entwickelten Brustflosse. Der Unterkiefer ist länger als der Oberkiefer.
Die Art ist dem Europäischen Aal (Anguilla anguilla) sehr ähnlich, kann aber aufgrund der geringeren Rippenzahl (im Mittel 107,2 anstatt 114,7) und aufgrund molekularer Merkmale, wie zum Beispiel über Allozymanalysen unterschieden werden.