- Walter Hartmann, Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3173-0
Antonowka (Apfel)
Antonowka, auch Antonovka bzw. Possarts Nalivia, ist ein Zufallssämling aus dem Baltikum oder Russland. Die Früchte werden im September reif und sind wenig aromatisch. Allerdings ist die Sorte frosthart und widerstandsfähig gegen Schorf. Antonowka ist eine der wenigen Resistenz-Quellen, nach ihr wurde die Schorfresistenz Va (Ventuna antonovka) benannt.
Sie wird daher zur Züchtung neuer schorfresistenter Sorten verwendet. Beispiele dafür sind Reglindis oder Angold.
- [1]Abwehrmechanismen und Resistenzen bei Kernobst. (Memento des Originals vom 7. November 2017 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lvwo-bw.de In: Fachinformationen. Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, online auf LVWO-bw.de, abgerufen am 9. Februar 2017.
- [2]Resistenzzüchtungen beim Apfel, Abschnitt 2: Resistenz gegen Apfelschorf, Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz, abgerufen am 21. Februar 2018.
Antonowka | |
---|---|
Synonyme | Possarts Nalivia |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | Baltikum oder Russland. |
bekannt seit | 1826 durch Justizrat Possart in Deutschland |
Züchter | Zufallssämling |
Liste von Apfelsorten |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.