In Österreich gibt es den äquivalenten Lehrberuf des Destillateurs. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und wird in Form einer dualen Ausbildung praktiziert.
Brenner (Beruf)
Brenner/in ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Der Brenner verarbeitet Agrarrohstoffe wie Kartoffeln und Getreide zu Agraralkohol. Die Ausbildung dauert drei Jahre und ermöglicht nach Abschluss eine Fortbildung zum Brennmeister, Wirtschafter für Landbau, Techniker für Landbau zum Agrarbetriebswirt sowie zum Fachagrarwirt.
Gegenstand der Ausbildung sind unter anderem Kenntnisse der produktbezogenen Rechtsvorschriften, Aufbereiten und Aufschließen der Rohstoffe sowie Maischen und Hefeführen nach verschiedenen Verfahren. Die Abschlussprüfung umfasst die Prüfungsfächer Technologie, Technische Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
- Brenner (Beruf) im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
- Berufs- und Brancheninfos für Lehrlinge und Ausbilder der Wirtschaftskammer Österreich
- [1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.stmlf.bayern.deBrenner/in - Berufsausbildung (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2022. Suche in Webarchiven.)
- [2]Verordnung über die Berufsausbildung zum Brenner/zur Brennerin (BrennAusbV)
- [3]Verordnung über die Berufsausbildung zum Brenner/zur Brennerin (BrennAusbV)
- [4]Berufs- u. Brancheninfo der Wirtschaftskammer Österreich, abgerufen am 11. September 2015.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.