Die bei drei stereogenen Zentren acht möglichen Stereo-Isomeren sind alle bekannt, das bedeutendste und gleichzeitig das häufigste Sesquiterpen überhaupt ist (−)-β-Cadinen (Spezifischer Drehwert: [α]D20= −251°). Es ist ein Hexahydro-Derivat des 4-Isopropyl-1,6-dimethylnaphthalins (Cadalin), die gesättigte Stammverbindung ist als Cadinan bekannt.
| Cadinene | ||||||
| Name | α-Cadinen | β-Cadinen | γ-Cadinen | δ-Cadinen | ε-Cadinen | |
| Andere Namen | (1S,4aR,8aS)- 1-Isopropyl-4,7- dimethyl- 1,2,4a,5,8,8a-hexahydronaphthalen  | 
γ-Muurolen | δ-Amorphen | ε-Muurolen | ||
| Strukturformel | ||||||
| CAS-Nummer | 24406-05-1 | 523-47-7 | 1460-97-5 [(–)-γ-Cadinen] 39029-41-9  | 483-76-1 | 1080-67-7  2535-42-4 20307-98-6 29887-40-9  | |
| ? (Isomerengemisch) | ||||||
| PubChem | 12306048 101708  | 
3032853 | 15094 6429304 6432404 92313 10512446 6432308 5315591  | 
10223 441005 12306055  | 
5315590 520461  | |
| Summenformel | C15H24 | |||||
| Molare Masse | 204,39 g·mol−1 | |||||
| Aggregatzustand | flüssig | |||||
| Kurzbeschreibung | farbloses Öl von angenehmem Geruch | |||||
| Schmelzpunkt | ||||||
| Siedepunkt | 275 °C | |||||
| Dichte | 0,92 g·cm−3 | |||||
| Löslichkeit | in Wasser nahezu unlöslich | |||||
| GHS- Kennzeichnung  | 
  | |||||
| H- und P-Sätze | siehe oben | |||||
| siehe oben | ||||||
| siehe oben | ||||||
Stereochemie
Je nach Verknüpfung der beiden Cyclohexan-Ringe des Dekalins werden in Abhängigkeit von der absoluten stereochemischen Konfiguration die einzelnen Vertreter der Stoffgruppe auch als Muurolene, Amorphene oder Bulgarene bezeichnet.
- Konfiguration der Cadinene
 - Konfiguration der Muurolene
 - Konfiguration der Amorphene
 - Konfiguration der Bulgarene
 
Cadinene sind gegenüber Licht empfindlich und sollten daher an dunklen Orten aufbewahrt werden.