- [1]Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Deutsche Wortforschung in europäischen Bezügen, Band 7, Seite 195. Verlag Schmitz. ISBN 9783877110430.
- [2]Die Grenzboten, Band 66, 1907, Seite 53. Martin Rockenbach (Herausgeber): Rückkehr nach Orplid, Verlag Fredebeul & Koenen, 1924, Seite 155.; Gorch Fock: Seefahrt ist not! Verlag Glogau 1921, Zweiter Stremel. (1913 erstmals erschienen); Otto Mensing, Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch, Band 1, 1927, Wachholtz-Verlag
Eisbrecher (Getränk)
Der Eisbrecher (niederdeutsch auch Iesbreker, Isbreker) ist ein besonders in Norddeutschland verbreitetes, alkoholisches Heißgetränk. Die Grundzutaten sind Wasser, Rum, Rotwein und Zucker.
Die Bezeichnung Eisbrecher ist eine mundartlich scherzhafte Übertragung zu Eisbrecher (Schiff), die vor allem in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen ist. Das Getränk findet sich in norddeutscher Literatur bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.