- Elvira in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch)
- Datenblatt der Rebsorte Elvira (PDF) (228 kB)
Elvira (Rebsorte)
Elvira ist eine Weißweinsorte amerikanischen Ursprungs. Es handelt sich vermutlich um eine natürliche Kreuzung aus den Sorten Taylor (Vitis rupestris x Vitis aestivalis?) und Martha? (Variante der Vitis-labrusca-Rebe Concord). Sie wurde 1862 von Jacob Rommel in einem Weinberg bei Morrison in Missouri selektiert und ab 1863 ausgepflanzt. Seine erste Ernte konnte Rommel im Jahr 1869 einfahren, und bereits früh wurde Elvira nach Europa gebracht.
Trauben der Sorte Elvira haben eine sehr dünne, fast durchsichtige Beerenhaut. Wegen ihrer ausgeprägten Resistenz gegen Reblaus und Mehltau (Echter Mehltau und Falscher Mehltau der Weinrebe) wird sie auch unveredelt als Direktträger angebaut und ergibt säurebetonte Weißweine mit einem Fox-Ton. Elvira wird im südlichen Burgenland (Österreich) zur Herstellung der lokalen Spezialität Uhudler benutzt, man findet die Rebsorte aber auch in Brasilien, Ungarn und der Ukraine. In den Vereinigten Staaten wurden kleine Bestände in Illinois und New York erhoben.
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. Hachette, Paris 2000, ISBN 2-01-236331-8.
Elvira | |
---|---|
Synonyme | Rommel'S N. 1, Taylor'S Seedling N. 1. – für weitere siehe Abschnitt Synonyme |
Art | Interspezifische Kreuzung |
Verwendung |
|
Herkunft | USA, Morrison Missouri |
Züchter | Jacob Rommel |
Züchtungsjahr | 1862 |
VIVC-Nr. | 3886 |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Rebsorten |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.