Der 'Erbachhofer Weinapfel' stammt ursprünglich aus Erbachhof und wurde 1925 von der Meckenheimer Baumschule Christian Fey als Ersatz für die krankheitsanfällige Sorte Trierer Weinapfel (ebenfalls ein Mostapfel) in den Handel gebracht.
Erbachhofer Weinapfel
Der Erbachhofer Weinapfel (auch 'Erbachhofer' oder 'Erbachhofer Mostapfel') ist eine Apfelsorte aus Erbachhof in Baden-Württemberg.
Die Sorte 'Erbachhofer Weinapfel' stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Sie gedeiht auch auf schlechten Böden, wenn der Standort ausreichend warm ist, ebenso in mittleren Höhenlagen. Sie ist robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen und erfordert einen geringen Pflegeaufwand.
Blütezeit
Der 'Erbachhofer Weinapfel' gehört zu den mittelfrüh blühenden Sorten und gilt als frosthart und guter Pollenspender.
Frucht
Die Sorte trägt kleine bis mittelgroße Früchte. Zur Reifezeit sind diese kräftig rot, die Schale wirkt etwas fettig. Die Äpfel sind von säuerlich-würzigem Geschmack. Der Ertrag ist spät einsetzend, dann aber hoch. Erntezeit ist ab Ende September.
Genussreife
Verarbeitung findet am besten im Oktober statt. Die Früchte sind bis Januar lagerfähig.
- Hans-Joachim Bannier: Sauerland, Saarland oder Schwaben? Wo der „Erbachhofer Mostapfel“ wirklich herkommt. In: Schwäbische Heimat, 72. Jg. 2021, Heft 3, S. 65–68 (online)

- 'Erbachhofer Mostapfel' beim Streuobstsortengarten Rheinland-Pfalz.
- Erbachhofer Weinapfel in der Obstsortendatenbank BUND-Lemgo. Abgerufen am 3. Oktober 2022
Rote Sternrenette (2000) | Großer Rheinischer Bohnapfel (2001) | Roter Bellefleur (2002) | Gute Graue (2003) | Gelber Edelapfel (2004) | Metzer Mirabelle (2005) | Doppelte Philippsbirne (2006) | Harberts Renette (2007) | Spanisch Braune (2008) | Trockener Martin (2009) | Luxemburger Renette (2010) | Kaiser Wilhelm (2011) | Hauszwetsche (2012) | Weißer Trierer Weinapfel (2013) | Goldparmäne (2014) | Köstliche aus Charneu (2015) | Porzenapfel (2016) | Erbachhofer Mostapfel (2017) | Mirabelle aus Nancy (2018) | Moseleisenapfel (2019) | Große Prinzesskirsche (2020) | Roter Trierer Weinapfel (2021) | Eifeler Rambur (2022)
Erbachhofer Weinapfel | |
---|---|
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Herkunft | Erbachhof |
bekannt seit | vor 1900 |
Markteinführung | 1925 durch die Baumschule Christian Fey |
Liste von Apfelsorten |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.