- Gerhard Troost, Hans Peter Bach, Otto H. Rhein: Sekt, Schaumwein, Perlwein. 2. Auflage. Eugen Ulmer, 1995, ISBN 3-8001-5818-3.
- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. 3. Auflage. Gräfe und Unzer Verlag, 2007, ISBN 978-3-8338-0691-9.
Fülldosage
Die Fülldosage (oder Tiragelikör) ist eine Mischung aus in Wein gelöstem Zucker und Hefe, die bei der Herstellung von Schaumweinen zur Einleitung des zweiten Gärungsprozesses beigefügt wird.
Dabei spaltet die Hefe den Zucker in Alkohol und Kohlensäure. Dies macht aus einem stillen einen schäumenden Wein.
Nach der Verordnung (EWG) Nr. 2332/92, Artikel 2b darf die Fülldosage nur aus folgenden Stoffen bestehen:
- Hefe, und zwar als Trockenhefe oder suspendiert in Wein
- Zucker in Form von Saccharose
- Traubenmostkonzentrat oder
- Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat (RTK)
Questo articolo si basa sull'articolo Fülldosage dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.