- Die Triebspitze ist offen. Sie ist weißwollig behaart mit leicht karminrotem Anflug. Die bronzefarbenen Jungblätter sind nur spinnwebig behaart und die Blattoberfläche ist blasig.
- Die nicht gewellten Blätter sind entweder nicht gebuchtet oder aber dreilappig (sehr selten auch fünflappig) und schwach gebuchtet. Die Stielbucht ist lyrenförmig offen. Das Blatt ist stumpf gezahnt. Die Zähne sind im Vergleich der Rebsorten mittelweit gesetzt. Im Herbst verfärbt sich das Laub zum Teil rötlich.
- Die walzen- bis kegelförmige Traube ist groß, geschultert und dichtbeerig. Die rundlichen, sehr saftigen Beeren sind mittelgroß und von gräulich-rosa Farbe.
Reife: Die früh austreibende Rebsorte reift ca. 15 Tage nach dem Gutedel und gilt somit innerhalb der weißen Rebsorten noch als früh reifend, so dass sie in verhältnismäßig kühlen Lagen ausreifen kann.