Hexylzimtaldehyd

Hexylzimtaldehyd, auch Hexylcinnamal oder Hexylcinnamaldehyd, dient als Aromastoff in der Parfüm- und Kosmetikindustrie. Die Substanz steht im Verdacht, Allergien auszulösen.

Vorkommen

Natürliche Vorkommen gibt es unter anderem in den ätherischen Ölen der Kamille.

Eigenschaften

Es ist eine hellgelbe bis gelbe, klare Flüssigkeit, welche in Wasser unlöslich, aber löslich in Ölen ist.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu HEXYL CINNAMAL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 29. Juli 2020.
  2. Datenblatt α-Hexylzimtaldehyd, ≥95% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 30. November 2020 (PDF).
  3. Umweltbundesamt: Welche Duftstoffe stehen im Verdacht, Allergien auszulösen? Abgerufen am 30. November 2020.
Strukturformel
Struktur von Hexylzimtaldehyd
Strukturformel des (E)-Isomers
Allgemeines
Name Hexylzimtaldehyd
Andere Namen
  • Hexylcinnamal
  • Hexylcinnamaldehyd
  • (2E)-2-Benzylidenoctanal
  • (2E)-2-(Phenylmethyliden)octanal (IUPAC)
  • (1E)-1-Phenyloct-1-en-2-carbaldehyd
  • HEXYL CINNAMAL (INCI)
Summenformel C15H20O
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 101-86-0 (unspez.)
  • 165184-98-5 (2E)-Isomer
EG-Nummer 202-983-3
ECHA-InfoCard 100.002.713
PubChem 7585
ChemSpider 7304
Wikidata Q60178917
Eigenschaften
Molare Masse 216,32 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,95 g·cm−3 (25 °C)

Siedepunkt

174–176 °C (15 mmHg)

Brechungsindex

1,55

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 317412
P: 273280
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C