Der weltgrößte Hopfenhändler, die Barth-Haas Group, empfiehlt den Einsatz von Hopfenöl im Brauprozess kurz vor der Filtration.
Hopfenöl
Hopfenöl ist ein ätherisches Öl, welches zu 0,2 % bis 1,7 % im Hopfen enthalten ist. Das Hopfenöl wird in den Hopfendrüsen (Lupulin) gebildet und gibt dem Hopfen das charakteristische Aroma. Hopfenöl besteht aus über 300 bekannten und unbekannten Aromakomponenten sowie aus über 2000 verschiedenen chemischen Verbindungen:
Hopfenöl | ||
Terpenkohlenwasserstoffe (etwa 75 % des Gesamtöles) |
Oxy-Verbindungen (etwa 25 % des Gesamtöles) | |
Monoterpene: Myrcen |
Sesquiterpene: Humulen (α-Caryophyllen), β-Caryophyllen |
Unter den Komponenten des Hopfenöls nimmt das Myrcen eine besondere Position ein. Es ist leicht flüchtig und oxidierbar, es gibt dem Hopfenaroma die Schärfe und kann später dem Bier eine raue und unedle Nuance geben.
- [1]Die Hopfenöle bei hvg-germany.de (Memento des Originals vom 14. Februar 2021 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/hvg-germany.de
- [2]Information zum Einsatz von Hopfenöl, als PDF auf BarthHaasGroup.com

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.