Whiskey und Irish Cream werden als Double Shot (4 cl) in einem Schnapsglas gemischt, wobei der Whiskey durch Eingießen über einen umgedrehten Löffel als Schicht auf der Cream platziert werden soll. Das Schnapsglas wird dann in einem halbgefüllten Pint Stout versenkt.
Irish Car Bomb
Irish Car Bomb ist ein Biermischgetränk, das aus Stout-Bier, Irish Cream und Whiskey hergestellt wird.
Angeblich wurde das Getränk am Saint Patrick’s Day 1979 in „Wilson’s Saloon“ in Norwich (Connecticut) erfunden, als der Barbesitzer ein traditionelles Rezept seines irischen Großvaters abwandelte.
Der Name bezieht sich auf die typisch irischen Getränke, aus denen es gemischt wird, und den Nordirlandkonflikt. Aufgrund der Assoziation mit politischen IRA-Terroranschlägen wurde der Name des Getränks kritisiert und teilweise aus der Getränkeliste genommen.
- [1]Cheryl Charming: The everything cocktail parties and drinks book: the ultimate guide to creating colorful concoctions, fabulous finger foods, and the perfect setting. Everything Books, 2005, S. 108
- [2]History of Irish Car Bombs Isn’t Something to Drink To. University of California, Santa Barbara, 6. März 2007, archiviert vom Original am 10. März 2007; abgerufen am 16. November 2009.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.