- [1]Erläuterung zum Kapitel 18 des Harmonisierten Systems sowie zu Pos. 1801 bis 1803
- [2]Heinrich Fincke: Erratum to: Herstellung der Kakaoerzeugnisse. In: Handbuch der Kakaoerzeugnisse. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 1965, ISBN 978-3-642-49643-1, S. 583–583, doi:10.1007/978-3-642-49937-1_9 (springer.com [abgerufen am 25. November 2018]).
- [3]ERLÄUTERUNGEN ZUR KOMBINIERTEN NOMENKLATUR DER EUROPÄISCHEN UNION. IHK Saarland, S. 79, abgerufen am 25. November 2018.
Kakaobohnenbruch
Als Kakaobohnenbruch bezeichnet man sowohl beschädigte Kakaobohne als auch zerkleinerte Kakaobohnen für die Herstellung von Kakaomasse. Früher wurde auch der Prozess der Zerkleinerung so genannt. Je nach Verwendung wird auch Kakaokernbruch beim Einsatz von Kakaobohnen ohne Kakaoschale und Kakaohäutchen so bezeichnet,.
Questo articolo si basa sull'articolo Kakaobohnenbruch dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.