Keimkasten
Ein Keimkasten dient in Mälzereien der Keimung des Getreides bei der Mälzung.
Das Keimgut wird dazu in den Keimkästen aufgeschichtet. Von unten kann zur Kühlung Luft durch den "Haufen" gepresst werden. Während der Keimung, die bis zu einer Woche dauert, wird das Grünmalz täglich gewendet. Dafür existieren mehrere alternative Verfahren:
- Der Wender fährt auf dem Keimkasten entlang und befördert mit korkenzieherartigen Schrauben, den sogenannten Wenderspindeln, nach und nach das unten liegende Keimgut nach oben.
- Das gesamte im Keimkasten befindliche Keimgut wird angehoben und von einem Schieber über den oberen Rand des Kastens in den benachbarten Kasten befördert. Dadurch findet neben dem Wenden automatisch auch ein Weitertransport in Anlagenlängsrichtung statt.
Mittels feiner Düsen wird Wasser beigegeben, um den für die Keimung optimalen Wassergehalt zu erzielen.
Questo articolo si basa sull'articolo Keimkasten dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.