- Josef Löschnig: Die Mostbirnen. Beschreibung der in Österreich am häufigsten angepflanzten Mostbirnensorten. Herausgegeben mit Unterstützung des K.K. Ackerbauministeriums von der Österreichischen Obstbau und Pomologen-Gesellschaft. Bearbeitet unter Mitwirkung von Mitgliedern der Gesellschaft durch den Geschäftsleiter Josef Löschnig. F. Sperl, Wien 1913, online.
- Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: Sortenliste robuster Äpfel und Birnen für die Landschaft. 3. veränderte Auflage. 2006.
Mostbirne
Die Mostbirne ist eine Birnensorte. Mostbirnen nehmen im Obstanbau eine Zwischenstellung zwischen Wildbirnen und Speisebirnen (Edelbirnen) ein. Ihre Früchte werden zur Herstellung von Most und Obstweinen verwendet. Sie besitzen einen merkbaren Anteil an Gerbstoffen. Sie werden oftmals auf Streuobstwiesen angebaut.
Siehe auch:
- Liste der häufigsten Mostbirnensorten
- Pomologische Literatur
- Mostapfel
Questo articolo si basa sull'articolo Mostbirne dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.