Die Frucht ist rund, hat einen Durchmesser von etwa 7 bis 8 cm und erreicht je nach Anbaugebiet ein Gewicht von 140 bis 170 g. Der Zuckergehalt reicht von 10 bis 15 Grad Brix. Die Ponkan hat eine lose aufliegende Schale, wodurch sie leicht zu schälen ist. Diese Eigenschaft vererbte sie der aus ihr gezüchteten Dekopon. Wie die meisten Mandarinen hat sie nur eine geringe Kälteresistenz.
Bäume können durch Samen vermehrt werden, da die Sorte kernecht ist. Außerdem erfolgt die Vermehrung oft durch die Veredelung von Edelreisern auf eine spezielle Unterlage, bevorzugt auf den Wurzelstock der Dreiblättrigen Orange.
Dem taiwanesischen Landwirtschaftsrat nach kam die Ponkan in Taiwan seit dem frühen 19. Jahrhundert vor. Sie ist reich an Vitamin A und Vitamin C sowie an Kalzium, Magnesium, Phosphat und Zink.
Aus der Schale der Ponkan werden Stoffe wie β-Cryptoxanthin extrahiert; ferner eignet sich die Schale zur Herstellung von Orangeat. Die traditionelle chinesische Medizin sagt ihrer Schale diverse heilende Wirkungen nach.
In Taiwan angebaute Ponkan reifen zwischen September und Dezember, solche aus der Region Riverside in Kalifornien zwischen November und Januar.