- [1]Gulbrand Lunde: Vitamine in frischen und konservierten Nahrungsmitteln. S. 2, Springer-Verlag, 2013; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
- [2]Günter Bleisch, Horst-Christian Langowski, Jens-Peter Majschak: Lexikon Verpackungstechnik. Seite 386, Behr, 2003.
- [3]Hans-Joachim Rose (Bearb.), Ralf Frenzel (Hrsg.): Küchenbibel. Enzyklopädie der Kulinaristik. S. 487, Tre Torri, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-937963-41-9.
Präserve
Präserven sind Lebensmittel, die (im Gegensatz zu Konserven) ohne Sterilisation durch Säuren oder chemische Konservierungsmittel haltbar gemacht werden. Da auf diese Weise konservierte Lebensmittel nur bedingt haltbar sind, werden Präserven auch als Halbkonserven bezeichnet.
Ebenso bezeichnet man durch Sterilisation und Pasteurisierung haltbar gemachte Halbkonserven als Präserve, wenn die Haltbarkeit bis zu 12 Monaten beträgt. Länger Haltbare bezeichnet man als Vollkonserven.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.