- Weinbau in der Schweiz
- Liste von Rebsorten.
- Abstammung: Chasselas x Chardonnay
Doral
Die Doral ist eine Rebsorten-Neuzüchtung aus dem Jahr 1965. Jean-Louis Simon züchtete sie 1965 an der Station Federale de Recherches en Production Vegetale de Changins (der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Pflanzenbau, Agroscope RAC Changins) in Pully aus Chasselas und Chardonnay. Die anschließende Selektion besorgte André Jaquinet.
Die Rebe wird vorwiegend in den Schweizer Kantonen Waadt und Wallis angebaut. Die schwachwüchsige Sorte erzielt gute Zuckerwerte (→ Mostgewicht). Der gelbgrüne bis goldene Wein hat ein aromatisches Bouquet.
Aus der gleichen Kreuzung ging die Rebsorte Charmont hervor. Die mit Doral bestockte Rebfläche in der Schweiz lag im Jahr 2022 bei 37,5 ha. Im Jahr 2008 lag die mit Doral bestockte Rebfläche bei ca. 23 Hektar.
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. Hachette, Paris 2000, ISBN 2-01-236331-8.
- [1]Bundesamt für Landwirtschaft: Das Weinjahr 2022 - Weinwirtschaftliche Statistik. Bern (admin.ch [PDF]).
- [2]Bundesamt für Landwirtschaft: Das Weinjahr 2008 - Weinwirtschaftliche Statistik. (admin.ch [PDF]).
Doral | |
---|---|
Art | Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) |
Verwendung |
|
Herkunft | Schweiz |
Züchter | Jean-Louis Simon |
Institut | Station Federale de Recherches en Production Vegetale de Changins |
Züchtungsjahr | 1965 |
VIVC-Nr. | 16869 |
Abstammung | |
Kreuzung aus | |
Liste von Rebsorten |

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.