- [1]Erläuterung zum Kapitel 18 des Harmonisierten Systems sowie zu Pos. 1801 bis 1803
- [2]Heinrich Fincke: Erratum to: Herstellung der Kakaoerzeugnisse. In: Handbuch der Kakaoerzeugnisse. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 1965, ISBN 978-3-642-49643-1, S. 583–583, doi:10.1007/978-3-642-49937-1_9 (springer.com [abgerufen am 25. November 2018]).
- [3]ERLÄUTERUNGEN ZUR KOMBINIERTEN NOMENKLATUR DER EUROPÄISCHEN UNION. IHK Saarland, S. 79, abgerufen am 25. November 2018.
Kakaobohnenbruch
Als Kakaobohnenbruch bezeichnet man sowohl beschädigte Kakaobohne als auch zerkleinerte Kakaobohnen für die Herstellung von Kakaomasse. Früher wurde auch der Prozess der Zerkleinerung so genannt. Je nach Verwendung wird auch Kakaokernbruch beim Einsatz von Kakaobohnen ohne Kakaoschale und Kakaohäutchen so bezeichnet,.
Este artículo está basado en el artículo Kakaobohnenbruch de la enciclopedia libre Wikipedia y tiene la licencia Licencia de documentación libre GNU. Un lista de autores está disponible en Wikipedia.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.