Von der Kanadarenette gibt es einige Varietäten – die Weiße Kanadarenette, die Gestreifte Kanadarenette und die Graue Kanadarenette (zum Teil auch als eigene Sorte betrachtet).
Kanadarenette
Die Kanadarenette oder Kanada-Reinette (auch Sternrenette, Kaiserrenette, Weiberrenette, Pariser Ramburrenette, Holländische Renette, Lederrenette etc.) ist eine alte Sorte des Kulturapfels (Malus domestica), die zur Sortengruppe der Renetten gezählt wird. Er zählt als Lederapfel.
Der regional sehr beliebte Winterapfel ist vermutlich in Frankreich oder England entstanden – die erste Beschreibung erfolgte 1771 – und hat eine weite Verbreitung erfahren.
Die mittelgroßen bis sehr großen Äpfel sind etwas unregelmäßig gerippt und haben eine runde bis leicht kegelförmige Form. Ihre Schale hat eine grüngelbe bis bräunlichgelbe Grundfarbe, die auf der Sonnenseite eine orange Deckfarbe annehmen kann. Die Schale ist trocken und rau und weist meist braun berostete Lentizellen auf. Die Früchte sind im Oktober pflückreif und ab Dezember bis April genussreif. Bei sehr guter Lagerung halten sie sich sogar bis Mai/Juni.
Die Früchte haben ein hellgelbes, aromatisches Fruchtfleisch, das mit zunehmender Lagerung mürbe wird. Kanadarenetten werden als Tafelapfel, Kochapfel und Wirtschaftsapfel verwendet.
Der Baum wächst stark, bildet eine breite Krone und verlangt feuchte, nährstoffreiche und warme Standorte. Lehmhaltiger Boden ist von Vorteil.

- alte-obstsorten.de: Kanadarenette
- Kanadarenette in der Obstsortendatenbank des BUND-Lemgo
- [1]Johann-Heinrich Rolff: Der Apfel - Sortennamen und Synonyme, S. 222–223.
- [2]Alte Apfelsorten
- [3]Bund Lemgo
Kanadarenette | |
---|---|
Synonyme | Reinette du Canada, Pariser Rambourrenette, Kaiserrenette, Weiberrenette, Holländische Renette (Bayern), Lederrenette |
Äpfel der Sorte Kanadarenette | |
Art | Kulturapfel (Malus domestica) |
Gruppe | Renetten |
Herkunft | England |
bekannt seit | 1771 |
Abstammung | |
unbekannt | |
Liste von Apfelsorten |

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.