Der Rattenschwanzrettich kommt in Indien, Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Indonesien und Malaysia vor.
Rattenschwanzrettich
Der Rattenschwanzrettich (Raphanus sativus subsp. mougri; Syn.: Raphanus sativus L. var. mougri H.W.J.Helm) auch Schlangenrettich, Schotenrettich, Luftradies, Mogri oder Mongri genannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Er ist sehr eng mit dem Radieschen (Raphanus sativus subsp. sativus) verwandt und kommt aus Asien.
Der Rattenschwanzrettich (Raphanus sativus subsp. mougri) hat die Synonyme Raphanus caudatus L.f. und Raphanus sativus var. caudatus (L.f.) H.Vilm.
Anders als beim Radieschen isst man jedoch nicht die Rübe, sondern die bis zu 15 cm langen, an „Rattenschwänze“ erinnernden, knackigen Schoten, die in rohem unreifem Zustand verzehrt oder in Essig eingelegt werden. Auch seine Blätter werden als Gemüse verwendet.
Die Aussaat kann zwischen April und August im Freiland erfolgen. Sie werden wie Radieschen in Reihen gezogen. Nach etwa sieben Wochen kann geerntet werden.

- Anbau und Verwendung, Erfahrungsbericht
- [1]Mogri (Raphanus sativus). In: tropicalfruitandveg.com. Abgerufen am 7. Juni 2021 (englisch).
- [2]Raphanus im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 19. Juli 2017.
Rattenschwanzrettich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rettich (Raphanus sativus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Raphanus sativus subsp. mougri | ||||||||||||

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.