- Ruisreikäleipä-Rezept auf der Seite Kotikokki.net (finnisch)
Ruisreikäleipä
Ruisreikäleipä (auch Reikäleipä, ohne „Ruis“ für „Roggen“; „reikä“ = Loch, „leipä“ = Brot) ist ein finnisches, rundes (laibförmiges) Roggenbrot mit einem charakteristischen Loch in der Mitte.
Das Brot hat einen Durchmesser von etwa 30 cm und ist 3 bis 4 cm dick, das Loch misst etwa 5 cm im Durchmesser.
Für die Herstellung wird Roggenmehl verwendet, manchmal auch unter Beimischung von Weizenmehl. Das Brot wird 20 bis 30 Minuten bei etwa 250 °C gebacken.
Ruisreikäleipä wurde traditionell ein paar Mal jährlich gebacken und danach zur Trocknung und Lagerung auf Stangen gesteckt und unter der Zimmerdecke (meist der Küche) aufgehängt.
Anfangs wurde dieses Brot nur in Westfinnland gebacken, die Verbreitung in andere Gebiete erfolgte wesentlich später. Der Unterschied in der Brotherstellung in West- und Ostfinnland war in der unterschiedlichen Architektur begründet. Während im Westen die Häuser zwei Öfen hatten (einen zum Heizen und einen zur Speisenzubereitung), wurde im Osten ein einziger Ofen zum Heizen und Backen benutzt. Der Backofen wurde im Westen daher seltener angeheizt. Wenn gebacken wurde, dann gleich in großen Mengen.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.