- Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 (PDF)
Typage
Typage, auch Bonifikateur oder Bouquetier (frz.), ist eine Bezeichnung für Zusätze zu Destillaten aus Wein (Branntwein), um den gewünschten Weinbrand-Typ zu erzielen.
Die holzfassgelagerten Destillate werden nach der Verdünnung auf Trinkstärke mit Zusätzen abgerundet, um dem Fertigprodukt einen weichen Charakter zu geben und eine lange Holzfassreife zu imitieren. Erlaubt ist nach EU-Recht neben Karamellsirup und Zuckercouleur zur Einstellung der gewünschten Farbe eine Typage, die aus einem Extrakt aus Eichenholzchips, Pflaumen, grünen Walnüssen und gerösteten Mandelschalen bestehen kann.
Anschließend darf, gemäß den Begriffsbestimmungen für Spirituosen, der Gesamtextrakt im Weinbrand jedoch 20 g/l nicht übersteigen. Die Abrundungszusätze sind bei Bränden aus Traubenbeeren, Trester und Hefe nicht erlaubt.
- [1]Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie: mit 634 Tabellen. 6., vollst. überarb. Auflage. Springer, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-73201-3, S. 961.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.