Die Herstellung läuft in zwei Schritten ab.
Oxidation
Zunächst wird die Stärke aufgeschlämmt und mit einer 0,8- bis 2-prozentigen Natriumhypochloritlösung versetzt. Dies geschieht bei einer Temperatur von etwa 21–38 °C. Anschließend wird das Zwischenprodukt mit Natriumhydrogensulfit neutralisiert. Die dabei entstandenen Salze werden mit Wasser ausgespült. Das bei diesem Prozess entstandene Produkt ist oxidierte Stärke. Sie enthält normalerweise Rückstände von Natriumchlorid, Natriumsulfat und Schwefeldioxid.
Veresterung
Die oxidierte Stärke wird mit Essigsäureanhydrid versetzt und unter milden alkalischen Bedingungen verestert. Das Zwischenprodukt wird mit Salzsäure neutralisiert, anschließend mit Wasser gereinigt und schließlich getrocknet.