Acetylierte oxidierte Stärke

Acetylierte oxidierte Stärke ist eine chemisch modifizierte Stärke und wird in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff verwendet.

Alternative Bezeichnungen: EU: E 1451, USA: 21CFR172.892.

Herstellung

Die Herstellung läuft in zwei Schritten ab.

Oxidation

Zunächst wird die Stärke aufgeschlämmt und mit einer 0,8- bis 2-prozentigen Natriumhypochloritlösung versetzt. Dies geschieht bei einer Temperatur von etwa 21–38 °C. Anschließend wird das Zwischenprodukt mit Natriumhydrogensulfit neutralisiert. Die dabei entstandenen Salze werden mit Wasser ausgespült. Das bei diesem Prozess entstandene Produkt ist oxidierte Stärke. Sie enthält normalerweise Rückstände von Natriumchlorid, Natriumsulfat und Schwefeldioxid.

Veresterung

Die oxidierte Stärke wird mit Essigsäureanhydrid versetzt und unter milden alkalischen Bedingungen verestert. Das Zwischenprodukt wird mit Salzsäure neutralisiert, anschließend mit Wasser gereinigt und schließlich getrocknet.

Eigenschaften und Einsatzgebiet

Bei Produkten, bei denen acetylierte oxidierte Stärke anstelle von acetylierter Stärke eingesetzt wird, ist das Aussehen klarer, mitunter fast durchsichtig, verglichen mit oxidierter Stärke sind diese in ihrer Konsistenz fester.

Acetylierte oxidierte Stärke kann bei der Herstellung von Süßigkeiten anstelle von Gelatine oder Gummi arabicum eingesetzt werden. Wird es in größerer Menge zugegeben, kann es auch einen Teil des sonst verwendeten Zuckers ersetzen. Sie ist in nicht-sauren Lebensmitteln weitgehend stabil, durch die Reaktion mit Säure wird sie in Glucose, Gluconsäure und Essigsäure umgewandelt. Es findet so gut wie keine Reaktion mit in Lebensmitteln enthaltenen Mineralstoffen, Vitaminen, Proteinen und anderen Nährstoffen statt.

Haupteinsatzgebiete sind die Verwendung als Verdickungsmittel, Überzugsmittel und Füllstoff, unter anderem in sterilisierter, pasteurisierter oder ultrahocherhitzter Sahne, Süßwaren und Desserts.

Insgesamt gilt acetylierte oxidierte Stärke als gesundheitlich unbedenklich.

Unternehmen zum Lebensmittelzusatzstoffe

Im Bereich von Lebensmittelzusatzstoffe agieren zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Lösungen für dieses Thema anbieten. Die Firmenliste bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure, die im Bereich Lebensmittelzusatzstoffe eine Schlüsselrolle spielen. Von etablierten Branchenführern bis hin zu aufstrebenden Start-ups, jedes Unternehmen trägt auf seine Weise zur Dynamik und Entwicklung von Lebensmittelzusatzstoffe bei.

Unternehmen Herkunft Typ
Bloom Biorenewables
Bloom Biorenewables
Marly, Schweiz Hersteller
Embion Technologies
Embion Technologies
Lausanne, Schweiz Dienstleister
MicroHarvest
MicroHarvest
Hamburg, Deutschland Hersteller
Mach dich wach – s erste Koffein-Lutschpastillen
Mach dich wach – s erste Koffein-Lutschpastillen
Laudenbach, Deutschland Hersteller
Wacker
Wacker
München, Deutschland Hersteller
Naturally Splendid Enterprises
Naturally Splendid Enterprises
Burnaby, Kanada Hersteller
Dr. Paul Lohmann
Dr. Paul Lohmann
Emmerthal, Deutschland Hersteller
Actigenomics
Actigenomics
Epalinges, Schweiz Hersteller
DKSH
DKSH
Zürich, Schweiz Dienstleister

News

In der Welt des Themas Lebensmittelzusatzstoffe gibt es ständig Neues zu entdecken. Aktuelle Entwicklungen und spannende Meldungen bieten tiefe Einblicke und erweitern das Verständnis für dieses dynamische Feld. Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu wichtigen Ereignissen – die Entwicklungen für das Thema Lebensmittelzusatzstoffe sind ein Spiegelbild des stetigen Wandels und der Innovation in diesem Bereich.

Whitepaper

Im Bereich von Lebensmittelzusatzstoffe bieten White Papers und Fachartikel weitergehende Einblicke und fundiertes Wissen. Diese Sammlung von Fachwissen bietet Ressourcen für alle, die sich eingehend mit den Facetten und Nuancen des Themas Lebensmittelzusatzstoffe beschäftigen möchten. Diese Auswahl an Veröffentlichungen deckt ein breites Spektrum ab – von theoretischen Überlegungen bis hin zu praktischen Anwendungen und Fallstudien - und umfasst Arbeiten von Experten, die Licht auf die komplexen Aspekte von Lebensmittelzusatzstoffe werfen.

Zuletzt betrachtete Inhalte