- Bintje, landsorten.de
- Bintje, effilee.de
Bintje
Die Bintje ist eine mittelfrühe Kartoffelsorte. Sie entstand aus einer Kreuzung der Sorten Munstersen und Fransen, die 1905 vom niederländischen Botaniker Kornelis Lieuwes de Vries durchgeführt wurde.
Die Bintje weist eine gute Krautentwicklung auf und hat eine gelbe Schalenfarbe. Durch die große Knollengröße kann man mit der Bintje einen hohen Ertrag erreichen, wobei die Kartoffel meist für den frischen Verzehr, Pommes frites oder für die Herstellung von Chips verwendet wird. Sie ist zwischen dem Kochtyp C (mehlig kochend) und dem Kochtyp B (vorwiegend festkochend) einzuordnen. Bintje sind sehr anfällig gegen Kraut- und Knollenfäule sowie auch gegen Kartoffelnematoden, weisen aber eine gute Resistenz gegen Blaufleckigkeit auf.
Bintje wurde 2012 in Deutschland zur Kartoffel des Jahres gewählt.
Bintje war zusammen mit Quarta Züchtungsgrundlage für die Sorte Ditta.
- [1]Bintje ist eine eine mittelfrühe Kartoffelsorte (Kreuzung aus Fransen und Munstersen) mit gelblicher Schalenfarbe | Fotos | proplanta.de. Abgerufen am 25. Dezember 2022.
- [2]Schweizer Landwirtschaft - Mittelfrühe. 31. August 2011, archiviert vom Original am 31. August 2011; abgerufen am 25. Dezember 2022.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landwirtschaft.ch
- [3]Beschaffungsdienst GaLaBau: "Bintje" gewinnt Auszeichnung zur "Kartoffel des Jahres 2012". Abgerufen am 25. Dezember 2022.
- [4]Potato Pedigree Database. Abgerufen am 25. Dezember 2022 (niederländisch).
Blauer Schwede (2006) | Linda (2007) | Bamberger Hörnchen (2008) | Adretta (2009) | Sieglinde (2010) | Ora (2011) | Bintje (2012) | Rosa Tannenzapfen (2013) | Granola (2014) | Heideniere (2015) | Nicola (2016) | Weinberger Schloßkipfler (2017) | Rote Emmalie (2018) | Quarta (2019) | Agria (2022) | Angeliter Tannenzapfen (2023)

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.