Der Apfel ist kugelförmig bis hochgebaut, etwa 60 bis 85 Millimeter hoch und 70 bis 90 Millimeter breit. Starke Kanten lassen einzelne Äpfel nahezu dreieckig erscheinen. Oft sind die beiden Hälften ungleich ausgeprägt. Insgesamt zeigen die einzelnen Äpfel dieser Sorte ungewöhnlich große Unterschiede. Das lockere mittelharte bis weiche Fruchtfleisch ist grüngelblichweiß und saftig.
Die Schale ist grünlich bis grünlichgelb, lagerreif kann sie bis zu gelb werden. Eine Rotfärbung ist nur schwach ausgeprägt. Oft nur blasshellrot, kann sie bis hin zum Rotgestreiften gehen. Über die ganze Schale verteilt sind einzelne Rostpunkte. Größere Rostflecken können vorkommen. Die Schale selbst ist dünn, glatt und nur wenig fettig.
Der kurze dicke Stiel sitzt in einer tiefen Stielgrube und ragt nur selten über diese hinaus. Auffällig ist die strahlige Berostung des Stiels.
Der Geschmack ist säuerlichsüß erfrischend, hat aber kaum Würze oder Geruch. Zu früh geerntete Äpfel schmecken vor allem säuerlich.
Der Baum wächst stark ohne intensive Pflege, aber nicht gerade. In der Jugend geht die Krone nach oben, beim ausgewachsenen Baum zeigt der Baum eine breitgewölbte Krone und kann sehr alt werden. Auffallend ist die starke Wolligkeit von jungem Laub und jungen Trieben.