Imagawayaki

Imagawayaki (jap. 今川焼き, „Imagawa-Gebäck“) ist ein rundes japanisches Gebäck. Es besteht aus Mehl, Ei und Zucker.

Imagawayakis werden aus einen Teig ähnlich dem von Pfannkuchen in waffeleisenähnlichen Vorrichtungen hergestellt. Traditionell ist es mit Anko, einer süßen Paste aus roten Adzukibohnen, gefüllt. Heutzutage gibt es noch weitere Füllungen wie zum Beispiel Schokoladencreme, Vanille-Creme (Custardcreme) oder Obstkonserven, aber auch Fleisch, Gemüse und andere. Eine ähnliche Speise ist das Taiyaki.

Der Name Imagawayaki entstand, weil das Gebäck erstmals während der An’ei-Ära (1772–1782) der Edo-Zeit von einem Geschäft in der Nähe der Imagawa-Brücke in Kanda, Edo verkauft wurde.

Indice dei contenuti

Literatur

  • Emily J Bushman: Bake Anime 75 Sweet Recipes Spotted In—and Inspired By—Your Favorite Anime (A Cookbook), Seite 45, ISBN 978-1-982186-66-1

Weblinks

Commons: Imagawayaki – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Imagawayaki bei tasteatlas.com

Einzelnachweise

  1. Japanese Pastry aka Imagawa-Yaki Tasting at Fulfilled - CATERING ONLY, Pleasure Plate (Blog) Mai 2005.
  2. Imagawayaki 今川焼き gefüllt mit Anko あんこ
  3. Sadako Sawamura: My Asakusa. Coming of Age in Pre-War Tokyo. Tuttle Publishing, 2011, ISBN 1-4629-0189-1 (englisch, 304 S., google.ch [abgerufen am 24. September 2023] japanisch: 私の浅草. 1976.).
  4. Emily J Bushman: Bake Anime 75 Sweet Recipes Spotted In—and Inspired By—Your Favorite Anime

Indice dei contenuti