Die Umsetzung von einer heißen Lösung von Orotsäure (ein Pyrimidin-Derivat) in Wasser mit einer gut säurelöslichen basischen Magnesiumverbindung wie Magnesiumcarbonat oder Magnesiumhydroxid ergibt das Magnesiumorotat.
Magnesiumorotat
Magnesiumorotat ist eine chemische Verbindung. Es handelt sich um das Magnesiumsalz der Orotsäure.
Magnesiumorotat ist ungiftig, aber nicht gut in Wasser löslich und ist daher auch nicht zum Binden von überschüssiger Magensäure geeignet. Es kann aber zur Behandlung eines Magnesium-Defizits verwendet werden, der Orotsäureanteil wirkt sich dabei günstig auf Herz und Kreislauf aus.
Magnesiumorotat ist als Nahrungsergänzungsmittel rezeptfrei im Handel erhältlich, meist als Kapseln oder Tabletten. Magnesiumorotat liegt dabei in der Regel als Magnesiumorotat-Dihydrat vor.
Angewendet wird Magnesiumorotat vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, beispielsweise bei Arterienverkalkung oder Bluthochdruck.
- [1]EFSA: Orotic acid salts as sources of orotic acid and various minerals added for nutritional purposes to food supplements. In: EFSA Journal. 7, 2009, S. 1187, doi:10.2903/j.efsa.2009.1187.
- [2]Caelo: Sicherheitsdatenblatt Magnesiumorotat-Dihydrat vom 3. Dezember 2018, abgerufen am 18. November 2021.
- [3]H. G. Classen: Magnesium orotate–experimental and clinical evidence. In: Romanian journal of internal medicine = Revue roumaine de medecine interne. Band 42, Nummer 3, 2004, S. 491–501, PMID 16366126 (Review).
- [4]Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu Magnesiumorotat-Dihydrat: CAS-Nummer: 1381769-22-7, PubChem: 90479692, ChemSpider: 34994837, Wikidata: Q27291968.
Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
Name | Magnesiumorotat | |||||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||||
Summenformel | C10H6MgN4O8 | |||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farbloses und geruchloses Pulver | |||||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Arzneistoffangaben | ||||||||||||||||||||||
ATC-Code |
A12CC09 | |||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 334,48 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
360 °C (Zersetzung) | |||||||||||||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Toxikologische Daten |
7400 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral) | |||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.