Vegetative Merkmale
Die Schwarze Johannisbeere wächst als sommergrüner Strauch, der Wuchshöhen von 1 bis 2 Metern erreicht. Dieser Strauch ist stachellos und besitzt einen starken, teilweise als unangenehm empfundenen Geruch, der die Schwarze Johannisbeere auch von der Roten Johannisbeere unterscheidet. Die Laubblätter sind bei einer Breite von bis zu 10 Zentimetern drei- bis fünflappig mit herzförmiger Spreitenbasis. Die Blattoberseite ist kahl und die Unterseite behaart und mit sitzenden gelblichen Drüsen besetzt.
Generative Merkmale
In Mitteleuropa liegt die Blütezeit der Schwarzen Johannisbeere im April und Mai. Die Blüten sind in einem hängenden, traubigen Blütenstand angeordnet und sind eher unscheinbar.
Die zwittrige Blüte ist radiärsymmetrisch mit doppelter Blütenhülle. Die Blüte ist insgesamt grünlichgelb gefärbt. Die Kelchblätter sind länglich, behaart und zurückgeschlagen. Die Kronblätter sind kleiner als die Kelchblätter, aufrecht und weißlich.
Die Frucht ist eine bei Reife schwarze Beere mit einem Durchmesser 8 bis 12 Millimetern.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 16.