Vermutlich kommen die Bucatini aus Sizilien. Der Geograph Al-Idrisi am Hof des Königs Roger II. beschrieb 1154 in seinen Aufzeichnungen über die Gebräuche der sizilianischen Bevölkerung die Herstellung von Maccaruni. Heute sind die Bucatini auf Sizilien eine im Vergleich zu anderen italienischen Regionen sehr beliebte und in der Küche oft verwendete Nudelsorte.
Bucatini
Bucatini (italienisch buco ‚Loch‘) oder Perciatelli sind röhrenförmige Nudeln aus Hartweizengrieß, die bei einem Durchmesser von 3 mm und einer Wanddicke von 1 mm eine Länge von etwa 30 cm besitzen. Durch ihre hohle Form nehmen sie, ebenso wie die von vornherein mundgerechten Makkaroni oder Penne, Saucen gut auf und sind weich im Biss.
In Deutschland wird die Nudelform als solche gemeinhin auch als Makkaroni bezeichnet.
- [1]DWDS − Makkaroni − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m. In: DWDS, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 25. März 2020.

Reciba la industria alimentaria y de bebidas en su bandeja de entrada
No se pierda nada a partir de ahora: Nuestro boletín electrónico de la industria de alimentos y bebidas le pone al día todos los martes y jueves. Las últimas noticias del sector, los productos más destacados y las innovaciones, de forma compacta y fácil de entender en su bandeja de entrada. Investigado por nosotros para que usted no tenga que hacerlo.