Die Lebensmittelfirma Osem (אסם) behauptet, Ptitim in den 1950er Jahren während einer großen Depression und eines Lebensmittelmangels als Ersatz für Reis und Couscous erfunden zu haben. Ein ähnliches Nahrungsmittel existierte aber schon vorher in Nordafrika als Berkukes und im Libanon als Moghrabieh oder Maftoul. Ptitim wird wie Couscous und Pasta aus Weizen hergestellt, aber heiß getrocknet, was ihm einen leicht nussigen Geschmack verleiht.
Ptitim
Ptitim (פתיתים; deutsch: ‚Flocken‘), auch Israeli Couscous, ist eine israelische, leicht geröstete, reis- oder kugelförmige Nudelart.
- Jüdische Küche (Israel)
- Couscous
- Kritharaki
- [1]Israeli Couscous. GourmetSleuth.com, abgerufen am 8. Juni 2012.
- [2]What is Israeli couscous? Cookthink, archiviert vom Original am 14. Mai 2012; abgerufen am 8. Juni 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cookthink.com
Questo articolo si basa sull'articolo Ptitim dell'enciclopedia libera Wikipedia ed è sottoposto a licenza Licenza GNU per la documentazione libera. Un elenco degli autori è disponibile su Wikipedia.

Ricevi il settore delle scienze della vita nella tua casella di posta elettronica
D'ora in poi non perdetevi nulla: la nostra newsletter per il settore alimentare e delle bevande vi aggiorna ogni martedì e giovedì. Le ultime novità del settore, i prodotti e le innovazioni - compatte e facili da capire nella vostra casella di posta elettronica. Studiate da noi per non costringervi a farlo.