Die Lebensmittelfirma Osem (אסם) behauptet, Ptitim in den 1950er Jahren während einer großen Depression und eines Lebensmittelmangels als Ersatz für Reis und Couscous erfunden zu haben. Ein ähnliches Nahrungsmittel existierte aber schon vorher in Nordafrika als Berkukes und im Libanon als Moghrabieh oder Maftoul. Ptitim wird wie Couscous und Pasta aus Weizen hergestellt, aber heiß getrocknet, was ihm einen leicht nussigen Geschmack verleiht.
Ptitim
Ptitim (פתיתים; deutsch: ‚Flocken‘), auch Israeli Couscous, ist eine israelische, leicht geröstete, reis- oder kugelförmige Nudelart.
- Jüdische Küche (Israel)
- Couscous
- Kritharaki
- [1]Israeli Couscous. GourmetSleuth.com, abgerufen am 8. Juni 2012.
- [2]What is Israeli couscous? Cookthink, archiviert vom Original am 14. Mai 2012; abgerufen am 8. Juni 2012.
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cookthink.com
Este artigo é baseado no artigo Ptitim da enciclopédia livre Wikipedia e está licenciado sob a Licença de Documentação Livre GNU. Um lista de autores está disponível na Wikipédia.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.