- Udo Pollmer: Zusatzstoffe von A bis Z, was Etiketten verschweigen, Deutsches Zusatzstoffe-Museum / Eule, Radebeul 2014, ISBN 978-3-9806226-4-6.
Deutsches Zusatzstoffmuseum
Das Deutsche Zusatzstoffmuseum auf dem Gelände des Hamburger Großmarkts informiert über Zusatzstoffe und Zusätze, wie Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe und Enzyme in Lebensmitteln. Hierbei werden aktuelle und historische Themenbereiche dargestellt. Selbst bei Bioprodukten sind zahlreiche Zusatzstoffe erlaubt. Ohne diese Zusätze gäbe es viele Lebensmittel gar nicht, andere wären deutlich teurer.
Die wissenschaftliche Leitung des Aufbaues lag bei den Lebensmittelchemikern Georg Schwedt und Udo Pollmer.
Das Museum wird von der Hamburger Lebensmittelstiftung getragen. Vorsitzende der Stiftung ist Friederike Ahlers aus der Familie Ahlers, die Mehrheitsaktionär der FRoSTA AG ist, einem in Bremerhaven beheimateten Tiefkühlkostproduzenten. Die Familie Ahlers ist auch Hauptsponsor der Hamburger Lebensmittelstiftung.
- [1]Flyer des Deutsches Zusatzstoffmuseum
- [2]Bericht des Tagesspiegels. 17. Mai 2009 (archive.org).
53.5424510.01723
Deutsches Zusatzstoffmuseum | |
Daten | |
---|---|
Ort | Hamburg |
Eröffnung | 28. Mai 2008 |
Leitung |
Christian Niemeyer
|
Website |
Zusatzstoffmuseum
|
ISIL | DE-MUS-011025 |

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.