Der Heida findet ideale Bedingungen an den sonnigen, steilen Hängen des Vispertals. Dabei liegen in Visperterminen die Rebterrassen mit den charakteristischen Trockensteinmauern auf einer Höhe zwischen 600 und 1150 Meter über dem Meer, wo die Böden von Gletschermoränen und Sandstein sowie etwas Tonschiefer mit mittleren Kalkablagerungen durchzogen sind. Damit zählen sie zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas bzw. sind der höchste Weinberg nördlich des Alpenhauptkammes. Dort ist die Sonneneinstrahlung hoch und die warmen Föhntage im Spätherbst lassen die goldgelben Trauben des Heida voll ausreifen.
Seit einigen Jahren legt der Heida auch im übrigen Wallis an Fläche zu.