Der spezifische Migrationsgrenzwert (auch specific migration limit, SML) legt fest, wie viel von einem Inhaltsstoff einer Lebensmittelverpackung in das damit verpackte Lebensmittel übergehen darf.
Migration (Chemie)
Unter Migration (lat. migratio = ‚Wanderung‘ oder ‚Übersiedlung‘) wird im Bereich der Chemie das Wandern (Migrieren) niedermolekularer Stoffe, wie beispielsweise Weichmacher, an die Oberfläche von Kunststoffen (z. B. Folien) oder in umgebende Stoffe bezeichnet. Dies ist in toxikologischer Hinsicht besonders relevant z. B. bei Lebensmittelverpackungen, Arzneimitteln und Spielzeug, aber auch Gebrauchsgütern wie Textilien.
- [1]„SML (Specific Migration Limit)“ im Online-Glossar des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Memento des Originals vom 10. Januar 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bvl.bund.de, Zugriff am 5. August 2012.
Este artigo é baseado no artigo Migration (Chemie) da enciclopédia livre Wikipedia e está licenciado sob a Licença de Documentação Livre GNU. Um lista de autores está disponível na Wikipédia.

Receba o setor de ciências biológicas em sua caixa de entrada
A partir de agora, não perca mais nada: nosso boletim informativo para o indústria de alimentos e bebidas o atualiza todas as terças e quintas-feiras. As últimas notícias, produtos e inovações do setor - compactos e fáceis de entender em sua caixa de entrada. Estudadas por nós para que você não precise fazer isso.